Generalversammlung HEV Zofingen 2025 mit Fokus auf Steuervorlagen

«Urnengänge von Bedeutung»

Generalversammlung HEV Zofingen mit Fokus auf Steuervorlagen

Martin Meili, Vorstand HEV Zofingen

In seinem Resumé zum vergangenen Jahr verwies Reto Kunz, Präsident HEV Zofingen, an der diesjährigen Generalversammlung des HEV Zofingen auf die weiterhin anhaltenden Preissteigerungen bei Immobilien. Schweizweit verteuerten sich Einfamilienhäuser 2024 gegenüber dem Vorjahr um über 3 Prozent, Eigentumswohnungen gar um mehr als 4 Prozent. Die beiden Werte wurden in der Region Zofingen sogar noch übertroffen, was auf eine hohe Attraktivität der Region und eine grosse Nachfrage nach Wohnraum schliessen lässt.

Fiktive Steuer könnte fallen

Nach acht Jahren Beratung habe sich das Parlament in Bundesbern Ende 2024 zu einer Vorlage zur Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung durchgerungen, sagte Kunz weiter. Wie vom HEV gefordert, soll die fiktive Eigenmiete bei der Einkommensbesteuerung für Wohneigentümerinnen und Wohneigentümern wegfallen. Im Gegenzug wird der Abzug für private Schuldzinsen auf maximal 50’000 Fr. begrenzt. Vollständig abgeschafft wird die Möglichkeit zum Abzug von Kosten für den Unterhalt der Liegenschaft. Bei vermieteten Immobilien werden die Abzugsmöglichkeiten beibehalten.
Als Kompensation für die Steuerausfälle, die vor allem für die Tourismuskantone nicht unerheblich sein werden, hat das Parlament entschieden, dass die Kantone neu eine Objektsteuer für Zweitliegenschaften erheben dürfen, wenn sie das wollen. Für die Einführung der Objektsteuer braucht es eine Verfassungsänderung, was eine obligatorische Volksabstimmung zur Folge hat. Der Urnengang wird voraussichtlich im September oder November 2025 stattfinden. Die Abstimmung bietet also die wohl einmalige Chance, die Eigenmietwertbesteuerung definitiv abzuschaffen.
Kunz verwies auf weitere Ereignisse. So die Grossratswahlen im Herbst 2024, die für zwei Mitglieder des Vorstands HEV Zofingen erfolgreich verliefen. Sabina Freiermuth wurde in der Legislative des Kantons bestätigt, Rahel Gassner schaffte neu den Einzug ins Kantonsparlament.
Die Geschäftsstelle HEV Zofingen ziehe nächstes Jahr um, von Baden zurück nach Zofingen, an die Rathausgasse 7, sagte Kunz weiter.

Verbinden statt polarisieren

Grossratspräsident Markus Gabriel, Uerkheim, überbrachte eine Grussbotschaft an die anwesenden HEV-Mitglieder. Sein Motto zu seinem Präsidialjahr lautet: «verbinden». Er sei von allen Fraktionen des Kantonsparlaments gewählt worden, deshalb sehe er seine Rolle nicht als Vertreter extremer politischer Positionen, sondern eher als Brückenbauer und Akteur zur Verbindung unterschiedlicher politischer Auffassungen im Parlament.

Fabian Schnell, Geschäftsführer HEV Aargau, machte auf ein weiteres Steuerpaket aufmerksam, das neben der Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts im laufenden Jahr zur Abstimmung gelangt. Es handelt sich um die kantonale Steuergesetzrevision. Über sie wird am 18. Mai an der Urne entschieden. Die Vorlage ist janusköpfig. Auf der einen Seite werden die Eigenmietwerte im Kanton erhöht, auf 62 Prozent der Marktmiete. Die Erhöhung ist aufgrund eines Entscheids des kantonalen Verwaltungsgerichts unumstösslich. Aber auf der anderen Seite werden Mehreinnahmen zumindest teilweise kompensiert: im Wesentlichen durch die Senkung des Vermögenssteuertarifs. Wenn die Revision angenommen wird, winken weitere Entlastungen in einem für 2027 geplanten Steuerpaket. Deshalb empfiehlt der Vorstand HEV Aargau den HEV-Mitgliedern, im Mai ein Ja in die Urne zu legen, sagte Schnell.

E-Mail-Adresse HEV Zofingen: vorstand@hev-zofingen.ch. Die nächste Generalversammlung findet statt am Do, 23.4.2026.

Beitreten

Werden Sie auch Teil der 40'413 HEV-Mitglieder im Kanton Aargau*

*Stand: 31.12.2024

Haken

Netzwerk von über 40'000 Mitgliedern

Haken

Unterstützung und Informationen rund um Ihr Wohneigentum

Haken

Attraktive Rabatte bei diversen Partnern

Mitglied werden